Wer nicht schlafen kann, ist tagsüber unausgeglichen und weniger belastbar. Oft kommt es zu einem
Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Hilflosigkeit.
Die (Mit-)Behandlung von Schlafstörungen zählt zu den ältesten Anwendungsgebieten von Biofeedback. Hierbei können Sie lernen, Ihr (körperliches, gedankliches oder emotionales) Erregungsniveau gezielt zu senken und damit einen schlafförderlichen Zustand zu erreichen. Mögliche
Zugänge sind z.B. Muskelentspannung, allgemeine vegetative Entspannung (z.B. durch Herzratenvariabilitätstraining).